NEWS

  1. Home
  2. /
  3. News
  4. /
  5. Forschung über Kaltziehverformung...

Forschung zum Kaltziehverformungsprozess für nahtlose UNS N08825 Inconel-Stahlrohre

Zusammenfassung: Die Finite-Elemente-Methode wird verwendet, um die Verformung Kurse von drei verschiedenen Verformungsprozesse für die kleinen UNS N08825 Inconel nahtlose Stahlrohr zu simulieren, auf der Grundlage der relevanten Elemente im Zusammenhang mit dem Kaltziehen Prozess analysiert werden, einschließlich der Verteilungen der Spannung, die Dehnung und die Metall-Flow-Geschwindigkeit, und die Änderungen der Wandstärke vor und nach dem Kaltziehen Prozess, und die Kaltziehen Last vorhergesagt wird. Kombiniert man das Simulationsergebnis mit den Erfahrungen aus der Produktion vor Ort, wird der am besten geeignete Verformungsprozess bestimmt. Schlüsselwörter:Nahtloses StahlrohrKaltverformung;inconel;UNS N08825

UNS N08825 ist eine Nickel-Eisen-Chrom-Basislegierung. Neben Cr und Ni enthält sie auch Legierungselemente wie Mo, Cu und Ti.

Diese Legierung hat ein austenitisches Gefüge, wenn sie bei 1150 - 1230 °C warmgeformt wird. Bei Raumtemperatur kann ihre Flächenreduktion über 50% erreichen. Sie weist eine gute Korrosionsbeständigkeit sowohl in reduzierenden als auch in oxidierenden Medien auf und verfügt über ausgezeichnete Warm- und Kaltverformungseigenschaften sowie mechanische Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen. Es weist eine gute Korrosionsbeständigkeit in fließendem Meerwasser auf und hat eine gute Beständigkeit gegenüber verschiedenen Abgasen, alkalischen Lösungen und den meisten organischen Säuren und deren Verbindungen. Es wird häufig in Form von Rohren in wichtigen technischen Bereichen wie der petrochemischen Industrie und in Wärmetauschern verwendet.

Die Rohrumformung ist ein wichtiges Glied in der Produktion und Anwendung. In der Regel werden Knüppel durch Warmstrangpressen oder Warmlochen vorbereitet und dann durch Kaltwalzen oder Kaltziehen in Durchmesser und Wanddicke reduziert, bis die Zielgröße erreicht ist. Unter den Kaltverformungsverfahren ist das Kaltziehen im Vergleich zum Kaltwalzen flexibler. Es kann den Durchmesser von Stahlrohren flexibel reduzieren und die gewünschten mechanischen Eigenschaften erzielen. Da bei einer Änderung der Spezifikationen nur die äußere Matrize ausgetauscht werden muss, ist dieses Verfahren in der Praxis weit verbreitet.

Beim Kaltziehen ist die Kontrolle der Verformung der Schlüssel. Eine unsachgemäße Auslegung der Verformungsmenge kann zu einem Missverhältnis zwischen der Tonnage der Ziehmaschine und der tatsächlichen Ziehkraft führen, was Probleme wie den Bruch des Ziehkopfes zur Folge hat. Daher ist es sehr wichtig, die Materialeigenschaften und den Verformungsgrad vernünftig aufeinander abzustimmen. Die Finite-Elemente-Simulationsanalyse ist eine moderne und intelligente Analysemethode, die im Fertigungsbereich weit verbreitet ist. Mit Hilfe der Simulationsanalyse lassen sich die Kaltziehbelastung, die Spannungskonzentration während des Kaltziehvorgangs und die Größenänderungen abschätzen. Sie hat eine wichtige Bedeutung für die Produktionspraxis von Rohren und kann auch die Kosten für die Prozessoptimierung erheblich reduzieren.